Geschichte

Geschichte ist… eine Spurensuche.

Eine Spurensuche, auf der du nicht nur von interessanten Ereignissen, Persönlichkeiten und Kuriositäten in der Vergangenheit erfährst. Du wirst auch die Gegenwart besser verstehen und lernen, verschiedene Perspektiven wahrzunehmen und zu berücksichtigen.

Geschichte hilft, die Gegenwart zu verstehen.  

Warum gibt es nicht nur in Hoya, sondern in vielen Städten eine Rudolf-Harbig-Straße? Warum hat dieser Mann es verdient, dass eine Straße nach ihm benannt wird?

Wann ist eigentlich das Schloss Hoya erbaut worden und wer lebte darin?

Wer ist Anne Frank? Und warum sprechen heutzutage so viele Leute von ihr? Manche behaupten sogar, dass ihr Schicksal dem von Anne Frank ähnele.

Warum kommt es noch heute zu Weltfinanzkrisen? Es gab schon einige in der Vergangenheit – könnte man nicht aus diesen lernen?

Die Fragen zeigen: Geschichte umgibt uns in unserem Alltag. Unsere aktuelle Zeit ist historisch gewachsen. Somit können wir unsere eigene Zeit und unsere Umwelt nur dann wirklich verstehen, wenn wir historische Ereignisse (politische Umstürze, Krisen, Modernisierungen, Kriege, Reformen und vieles mehr) kennen und einordnen können.

Auch unsere Herkunft und uns selbst lernen wir damit kennen. Das Fach Geschichte trägt also zur Identitätsbildung bei.

 

Geschichte hilft uns, verschiedene Perspektiven wahrzunehmen.

Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins. Jede Zeit hat ihre ganz eigenen Ideale, Werte, Gedanken und Zeitgenossen, die sie prägten. Trotz der Eigen- und Andersartigkeit vergangener Zeiten, erkennt man doch immer wieder bei der Untersuchung von Quellen, dass es viele Ähnlichkeiten zu unserer heutigen Zeit gibt.

Ein Beispiel: Im Jahr 1971 wurde in der Schweiz das Frauenwahlrecht eingeführt. Zuvor wurde die männliche Bevölkerung in einer Volksabstimmung befragt: Sollen Frauen das Wahlrecht erhalten?
Es gab Männer und Frauen, die sich für das Frauenwahlrecht einsetzten (eine Perspektive, die wir heute gut nachvollziehen können) und es gab Männer und Frauen, die sich entschieden dagegen aussprachen (was für uns heutzutage überholt scheint).
Wie der einzelne Mensch zu dieser Frage stand und wie er seine Meinung begründete, hing von seinem Geschlecht, seiner Erziehung, seiner Sozialisation und seinen persönlichen Werten und Erfahrungen ab.

Geschichte lehrt uns, viele verschiedene Perspektiven zu einem Gegenstand wahrzunehmen und herauszufinden, aus welchen Gründen jemand eine ganz bestimmte Perspektive hat. Auch unsere eigene Perspektivgebundenheit wird uns damit vor Augen geführt.

Und dies sind nur zwei Möglichkeiten, die das Fach Geschichte eröffnet…

Geschichte am JBG
  • ab Klasse 5, bis zum Abitur
  • mögliche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  • Bergen-Belsen Fahrt in Jahrgang 10
  • Q-Phase: mindestens ein Geschichtskurs auf erhöhtem Niveau